Schupp Tape Kinesiologie
Das Propriozeptive Sensomotorische Taping basiert im Gegensatz
zum klassischen Taping nicht auf der mechanischen Stabilisierung
von Gelenken. Der längselastische Tapeverband für die Behandlung
in der physikalischen Therapie, der Medizin und im Sport kann über
die Sensibilisierung von Rezeptoren körpereigene Prozesse aktivieren.
Muskel- und Gelenkfunktionen können verbessert und Verspannungen
gelöst werden.
» Trägermaterial aus 100% Baumwolle
» Klebeauftrag mit hautfreundlichem Acrylkleber
» Atmungsaktiv
» Wasserbeständig
Inhalt: 1 Rolle 5 m x 5 cm
Nachfolgend möchten wir Ihnen einige Tipps für den erfolgreichen Einsatz geben.
Vor dem Anlegen des Tapes sollte die Haut gereinigt, trocken und frei von Fettrückständen durch Cremes, Lotionen oder Öl sein. Die Haut vorher aber nicht desinfizieren. Das Hautareal sollte wenig bis gar nicht behaart sein. Das Tape darf nicht angebracht werden bei bestehenden Hautirritationen oder Verletzungen, unmittelbar nach einer Rasur, einem Sonnenbad oder Solariumbesuch oder bei altersbedingter Pergamenthaut.
Das Tape soll nicht gerissen sondern nur mit einer scharfen Schere zugeschnitten und die Ränder dabei gut abgerundet werden. Nach Anlage des Tapes muss es auf Grund des wärmeaktiven Polyacrylatklebers gut aktiviert (warmgerieben) und anmodelliert werden, ansonsten verringert sich die Haftung. Nach der Anlage und Aktivierung muss das Tape 30 Minuten auf der Haut kleben, bevor es mit Wasser in Kontakt kommt.
Mit dem Tape kann geduscht oder gebadet werden. Anschließend das Tape nur abtupfen, nicht rubbeln oder zu heiß föhnen.
Zum Ablösen ziehen Sie das Tape vorsichtig in Haarwuchsrichtung ab, entfernen Sie es nicht ruckartig.
Ein Kribbeln oder leichtes Jucken unter dem Tape ist kein Zeichen einer Allergie, sondern ein Zeichen der Wirkung des Tapes und des aktivierten Stoffwechseln. Die Haut ist dann leicht gerötet.
Sollten stärkere Hautreizungen auftreten, was in seltensten Fällen vorkommen kann, so entfernen Sie das Tape sofort vorsichtig und geben uns davon Kenntnis.
Kann bei einer Pflasterallergie trotzdem mit dem Schupp Tape Kinesiologie behandelt werden?
Ja, es handelt sich bei dem für das Schupp Tape Kinesiologie verwendeten Kleber um einen 100%igen Acrylkleber, der aus dem Naturharz besteht und kaum Allergien verursacht. Sollte man sich nicht sicher sein, kann man ein kleines Stück Tape für einen Tag auf dem Unterarm kleben.
Unter Umständen kann auch die Farbe des verwendeten Tapes ausschlaggebend für eine Verträglichkeit sein. Beim Wechsel der Farbe sind dann keine Hautreaktionen mehr zu beobachten.
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
Schupp Peelingsalz ALOE VERA 10 Kg
58,31 EUR
( inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten )
5,83 EUR pro 1 Kilogram
Lieferzeit: 1-3 Werktage